Hier einige Tipps aus der "kirchlichen" Praxis:

  • Gestalten Sie bewusst Ihren Trauungsgottesdienst und binden Sie die Mitfeiernden ein (Lesung, Fürbitten, Lieder und Gesänge).
  • Machen Sie sich frühzeitig Gedanken über die musikalische Gestaltung ihres Hochzeitsgottesdienstes.
  • Besprechen Sie die Gestaltung des Trauungsgottesdienstes mit Ihrem Traupriester bzw. mit Ihrem Traudiakon. 
  • Es hat sich bewährt, den Ablauf der kirchlichen Feier, die Lieder und vielleicht auch manchen Text allen Hochzeits-gästen in die Hand zu geben (gestaltetes Hochzeits-Heft).
  • Fotos und Videos sind eine schöne Erinnerung. Dass die Feier möglichst harmonisch abläuft hat es sich bewährt, wenn nur eine Person Fotos/Videoaufnahmen macht.
  • Denken Sie auch an den passenden Blumenschmuck für die Kirche.
  • Gönnen Sie sich ein oder besser noch zwei Ruhetage vor Ihrer Trauung. 

     

 Noch 3 ganz wichtige Dinge:

Wenden Sie sich zuerst an den von Ihnen gewünschten Traupriester/Traudiakon. Mit ihm können Sie den Hochzeitstermin festlegen (vergessen Sie nicht anzufragen, ob die gewünschte Kirche an diesem Tag frei ist!) und er wird mit Ihnen die nächsten Schritte besprechen.

Für die Aufnahme des sog. "Trauungsprotokolles" ist der Pfarrer des Wohnortes der Brautleute zuständig. Nehmen Sie auch mit diesem rechtzeitig (einige Monate vor der Hochzeit) Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin, an dem Sie beide Zeit haben.

Zur Vorbereitung auf das Sakrament der Ehe, das Sie sich gegenseitig spenden wollen, besuchen Sie einige Monate vor der Hochzeit eines in unserer Nähe angebotenen Ehevorbereitungsseminare. (Es werden Tages oder Abendseminare angeboten. Eine frühzeitige Anmeldung ist unbedingt nötig, weil die Teilnehmerzahl bei den einzelnen Terminen beschränkt ist)

 

Sie möchten in Gnadenwald St. Michael oder St. Martin Ihre kirchliche Trauung feiern?

Bitte nehmen Sie mit der Pfarrsekretärin im Pfarramt Kontakt auf, um Ihren Wunschtermin zu reservieren und die weitere Vorgangsweise zu besprechen.

 

Termine Pfarre

Termine Seelsorgeraum

31. Mär 2023, 14:00 Uhr
Vereinshaus Mils
Tauschmarkt des Katholischen Familienverbandes
für Sommer-Kinderartikel.

Details

Wort Gottes für den Winter 2022

In jener Zeit eilten die Hirten nach Bethlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag.
Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war.
Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten.
Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach.

Lk. 2, 16-19

 

Gebetsanliegen von Papst Franziskus

FEBRUAR

Für die Pfarreien

Beten wir, dass die Pfarreien das Verbindende miteinander und mit Gott in den Mittelpunkt stellen und so immer mehr von Glauben, Geschwisterlichkeit und Offenheit gegenüber denen, die es am meisten brauchen, erfüllt werden.

 
JANUAR (JÄNNER)
 
Für die Erziehenden
Beten wir für alle, die an der Erziehung junger Menschen mitwirken, dass sie glaubwürdige Zeugen seien, mehr zu Geschwisterlichkeit als zu Konkurrenzdenken erziehen und vor allem den Jüngsten und Verletzlichsten helfen.

 

NEU

Videobotschaft des Papstes zur Erklärung des Gebetsanliegens

zum Video

Adresse

Röm.-kath. Pfarramt Gnadenwald
Nr. 26
6069 Gnadenwald
Österreich

Tel.: +43 5223 48133

pfarre.gnadenwald@dibk.at


Sankt Martin

Das Kloster Sankt Martin befindet sich am berühmten Jakobsweg. Klosterkirche steht weiterhin allen Pilgern und Gläubigen offen, jedoch mussten wir leider den Beherbungsbetrieb mit 1. Mai 2019 aus wirtschaftlichen Gründen einstellen. Danke für Ihr Verständnis!


Volltextsuche

Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Wie es schon Jesus sagte: "... sucht, dann werdet ihr finden..." Mt 7,7

Pfarre Gnadenwald - SR Baumkirchen-Gnadenwald-Mils

powered by webEdition CMS