Wer war der Erzengel Michael?
Geschichtliches:
Ein Kirchlein aus Holz dürfte hier bereits zur Zeit der Missionierung der Gegend im 11. Jahrhundert entstanden sein. Urkundlich erwähnt wird die Kirche erst im Jahr 1337. 1741 wurde eine eigene Kuratie errichtet, 1891 wurde St. Michael eine eigene Pfarre und die Kirche zur Pfarrkirche ernannt.
Den Widum baute (auf eigene Kosten) Franz de Paula Penz, damals Kooperator von Hall und als Provisor auf den "Wald" geschickt.
Die Kirche war ursprünglich sehr klein, später wurde ein neues Presbyterium angebaut. 1825 war die Kirche neuerlich zu klein und wurde verlängert, weshalb sie jetzt im Verhältnis zu ihrer Breite zu lang ist. Der Turm und seine nächste Umgebung zeichen noch die Reste der Gotik, ebenso die langen schmalen Kirchenfenster.
Der aus dem Tiroler Bauernstand hervorgegangene Götzner Maler Johann Anton Kirchebner malte im Jahre 1730 die Deckenfresken. Diese sind durch die Darstellung der Gnadenwalder Landschaft mit den beiden Kirchen und der damaligen Volkstracht bemerkenswert.
In den 1970er- und 1980er-Jahren erfuhr der Innenraum eine vollständige Renovierung. Der Chor wurde verkürzt, der Stuck ausgebessert, die Glasfenster in der Apsis durch hellere ersetzt, die Heiligenfiguren im Altarraum weiß gefasst und dezent mit Blattgold verziert. Ein neuer Volksaltar wurde aufgestellt, die Kirchenbänke erneuert und die Innenwände frei gemacht und hell gemalt.
Die anschließende Sanierung der Außenseite finanzierte die Gemeinde alleine.
3. Jul 2022, 10:00 Uhr
Weberhof
Feldmesse im Zuge des Bezirksschützenfestes
Feier von 225 Jahre Schützenkompanie Mils
22. Jul 2022, 16:00 Uhr
Gnadenwald St. Michael
Frauenwallfahrt des Frauenliturgie-Kreises Mils
zu Ehren der Hl. Maria Magdalena von St. Michael nach St. Martin
4. Sep 2022, 10:00 Uhr
Pfarrkirche Mils
Pfarrfamilienfest
10:00 Festgottesdienst
anschließend Pfarrfest am Dorfplatz mit musikalischer Unterhaltung, Speis …
Lk. 12,15-21
Auf den Feldern eines reichen Mannes stand eine gute Ernte.
Da überlegte er hin und her: Was soll ich tun? Ich weiß nicht, wo ich meine Ernte unterbringen soll.
Schließlich sagte er: So will ich es machen: Ich werde meine Scheunen abreißen und größere bauen; dort werde ich mein ganzes Getreide und meine Vorräte unterbringen.
Dann kann ich zu mir selber sagen: Nun hast du einen großen Vorrat, der für viele Jahre reicht. Ruh dich aus, iss und trink, und freu dich des Lebens!
Da sprach Gott zu ihm: Du Narr! Noch in dieser Nacht wird man dein Leben von dir zurückfordern. Wem wird dann all das gehören, was du angehäuft hast?
So geht es jedem, der nur für sich selbst Schätze sammelt, aber vor Gott nicht reich ist.
JUNI
Für die Familien
Wir beten um christliche Familien, dass sie in bedingungsloser Liebe wachsen und sich im Alltag ihres Lebens heiligen.
JULI
Für die älteren Menschen
Wir beten für die älteren Menschen; möge ihre Erfahrung und Weisheit jungen Menschen helfen, mit Hoffnung und Verantwortung in die Zukunft zu schauen.
Videobotschaft des Papstes zur Erklärung des Gebetsanliegens
Röm.-kath. Pfarramt Gnadenwald
Nr. 26
6069 Gnadenwald
Österreich
Tel.: +43 5223 48133
Das Kloster Sankt Martin befindet sich am berühmten Jakobsweg. Klosterkirche steht weiterhin allen Pilgern und Gläubigen offen, jedoch mussten wir leider den Beherbungsbetrieb mit 1. Mai 2019 aus wirtschaftlichen Gründen einstellen. Danke für Ihr Verständnis!
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist. Wie es schon Jesus sagte: "... sucht, dann werdet ihr finden..." Mt 7,7