Wir können unserem Gott alles anvertrauen - Freude, Leid, Angst, Sorgen, Dankbarkeit! Wir können mit ihm sprechen, wie mit einem Freund oder mit einem Vater/einer Mutter. Das ist sozusagen die "natürlichste" Form des Gebets.
Oft fehlen uns aber auch die Worte zum Gebet oder wir wissen nicht, wie wir beten sollen. Auch den Freunden Jesu ging es so und sie baten ihn, sie beten zu lehren (Lk 11,1-4).
Die Kirche kennt viele vorgeformte Gebete. Christinnen und Christen auf der ganzen Welt beten sie in unzähligen Sprachen.
Eine der schönsten Gebetssammlungen finden wir im Alten Testament unserer Bibel im Buch der Psalmen. In 150 Psalmen finden wir alle Arten von Gebeten, die bis zur Anklage Gottes (Klagepsalmen) reichen. Sie zeigen uns deutlich, dass wir unseren großen und allmächtigen Gott nicht nur loben, sondern ihm auch unser tiefes Leid anvertrauen dürfen.
Hier möchten wir die sogenannten Grundgebete zur Verfügung stellen als Hilfe zum Einsteigen in die wunderbare Welt des Gebets!
Wir wünschen viel Freude und auch den Segen einer tiefen Gotteserfahrung!
11. Jan 2024, 19:00 Uhr
Pfarrsaal Mils
Sichere Internet- und Smartphonenutzung
Ein Fit-for-Family Workshop für Eltern mit Sebastian Holzknecht von Safer Internet
Evangelium nach Lukas 2,28 - 32
Simeon nahm das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten:
Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
Denn meine Augen haben das Heil gesehen,
das du vor allen Völkern bereitet hast,
ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.
Dezember
November
Videobotschaft des Papstes zur Erklärung des Gebetsanliegens
6068 Mils, Oberdorf 2
6121 Baumkirchen, Schloßstraße 1
6069 Gnadenwald, Haus Nr. 26
Jede der drei Pfarrgemeinden bleibt auch im SR eine eigenständige Pfarre mit den dazugehörigen Gremien, besonders dem Pfarrgemeinderat (PGR) und dem Pfarrkirchenrat (PKR).
Als verbindendes Gremium im SR ist der Seelsorgeraumrat (SRR) eingerichtet.